Skip to main content

Wurzelbehandlung: Die letzte Rettung für den Zahn

26. November 2024

Nichts bietet eine so gute Funktion des Gebisses wie Ihre natürlichen Zähne. Daher ist es das Ziel jedes Zahnarztes, die natürlichen Zähne so lange wie möglich zu erhalten. In manchen Fällen ist das Zahnmark im Inneren des Zahnes erkrankt und Füllungen oder Kronen allein führen nicht zum gewünschten Behandlungserfolg. In diesen Fällen setzen wir in unserer Praxis in Würzburg auf die Methode der Endodontie. Diese wird oft auch einfach Wurzelbehandlung genannt.

Unter Endodontie versteht man die Lehre vom Zahninneren. Denn ein Zahn ist keinesfalls so einfach aufgebaut, wie man dies zuerst vermuten würde. Er wird durchzogen von Nervenbahnen und Blutgefäßen. Wenn diese erkrankt sind, wird eine Wurzelbehandlung notwendig. Diese Bezeichnung ist jedoch etwas missverständlich, da das entzündete Zahnmark, der Zahnnerv, behandelt wird. Ausgelöst wird die Erkrankung meist durch tiefe Karies oder Traumata, die zu einer Entzündung oder gar einem Absterben des Zahnmarkes führen können. Daher ist eine solche Erkrankung oft mit starken Zahnschmerzen verbunden.

Aufwendige Behandlung mit filigranem, flexiblem Werkzeug

Eine endodontische Behandlung ist aufwendig. Dies liegt vor allem daran, dass die Wurzelkanäle der Zähne  selten gerade verlaufen und sehr fein sind. Mit bloßem Auge lassen sie sich kaum erkennen. Um den Überblick zu behalten, setzt Zahnarzt Dr. Noack dabei auf moderne Technologien der optischen Vergrößerung. So kann die Behandlung besonders präzise durchgeführt werden. Aufgrund der geringen Größe sind außerdem besonders filigrane Werkzeuge notwendig, damit die Behandlung zu einem Erfolg wird. Wichtig ist das Setzen eines Kofferdams. Dieser schützt den Zahn vor Verunreinigungen und Speichel und verhindert das Verschlucken von feinen Instrumenten und Desinfektionslösungen.

Bei der Behandlung kommen extrem flexible, drehmomentkontrollierte Feilen aus Nickel und Titan zum Einsatz. Diese können auch stark gekrümmte Zahnwurzeln aufbereiten. Das entzündete oder gar abgestorbene Gewebe der Wurzelkanäle wird dabei entfernt. Der Zahn wird außerdem mit einer desinfizierenden Lösung gespült, um Bakterien abzutöten. Auch Ultraschallinstrumente kommen für die Entfernung von Bakterien in den Wurzelspitzen und Seitenkanälen zur Anwendung. Bei starken Entzündungen werden die Wurzelkanäle für einige Tage mit einem desinfizierenden Medikament aufgefüllt. Abschließend wird der Zahn wieder verschlossen. Dabei werden die Wurzelkanäle mit einer besonderen Füllung versehen. Der Zahn wird oben mit einer Krone oder Zahnfüllung ausgestattet. Welche Variante dabei in Frage kommt, ist vom Zustand des Zahnes abhängig.

Sorgfältige Zahnpflege: Gute Vorsorge entscheidet

Ob die Kosten für eine Endodontie-Behandlung von der Krankenkasse übernommen werden, hängt von vielen Faktoren ab. Der Zahn muss vor allem als erhaltungswürdig eingestuft werden. Falls dies nicht der Fall ist, übernimmt die Krankenkasse nur die Kosten für die Zahnextraktion und bezuschusst einen möglichen Zahnersatz. Auch effektive zusätzliche Leistungen wie elektrophysikalisch-chemische Methoden oder besonders präzise Messungen werden nicht übernommen. Ihr Zahnarzt in Würzburg informiert Sie vorab über alle Kosten.

Der einfachste und effektivste Schutz gegen eine Erkrankung des Zahnnervs ist eine gute Zahnpflege. Neben der täglichen Reinigung ist die professionelle Zahnreinigung ein wichtiger Pfeiler für Ihre Zahngesundheit. Gern nehmen wir diese in unserer Praxis vor.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.