Brücke oder Implantat: Dies ist entscheidend

Es gibt viele Gründe für Zahnverlust. Wichtig ist dabei, schnell einen effektiven Zahnersatz zu bekommen. In den meisten Fällen kommen hierfür zwei Varianten infrage: Zahnimplantate oder Brücken. Doch welcher Zahnersatz ist der richtige? Allgemein lässt sich dies nicht sagen, da dies von einigen Faktoren abhängt. Ihr Zahnarzt in Würzburg klärt auf!
Grundsätzlich gilt, dass Zahnimplantate und Brücken beide ein effektiver Zahnersatz sein können und so langfristig ein funktionierendes Gebiss garantieren können. Der größte Unterschied liegt in der Umsetzung selbst. Ein Zahnimplantat ist genau genommen eine künstliche Zahnwurzel. Es wird in die Zahnlücke gesetzt und im Kieferknochen verankert. Ist es eingeheilt, wird darauf der eigentliche Zahnersatz geschraubt, der sich mit dem bloßen Auge nicht von den echten Zähnen unterscheidet.
Implantate und Brücken: Der Unterschied liegt im Detail
Ein Zahnimplantat steht fest im Kiefer und belastet die angrenzenden Zähne nicht. Denn anders als bei einer Brücke müssen die Nachbarzähne nicht beschliffen werden. Bei einem Zahnimplantat muss jedoch ein operativer Eingriff vorgenommen werden, der immer ein gewisses Risiko in sich trägt. So kann es etwa in extrem seltenen Fällen zu Infektionen kommen oder das Implantat wird abgestoßen. Dieses Risiko entfällt bei der Brücke. Ein weiterer Vorteil der Brücke ist die vergleichsweise kurze Zeit von nur wenigen Wochen für die Behandlung. Bei einem Implantat dauert es einige Monate, bis es fest eingewachsen ist und voll belastet werden kann.
Damit Implantate infrage kommen, ist ein stabiler Kiefer eine Voraussetzung. Dieser ist jedoch nicht immer gegeben. In solchen Fällen muss der Kiefer zunächst verstärkt werden, was die Behandlung weiter verlängert und teurer macht. Ein Implantat beugt jedoch dem Knochenschwund durch Fehlbelastungen vor, was langfristig ein Vorteil ist. Steht das Implantat jedoch einmal, sitzt es fest.
In Sachen Ästhetik bieten beide Varianten sehr gute Ergebnisse, wenn diese von einem Spezialisten wie Dr. Noack in Würzburg vorgenommen werden. Implantate sind jedoch etwas pflegeleichter und schwerer zu erkennen. Dies macht sie gerade für die Frontzähne zu einer sehr guten Option. Die Implantatkronen werden farblich vom Zahnarzt an Ihre natürlichen Zähne angepasst, damit sie sich so wenig wie möglich unterscheiden.
Finanzierung: Wie unterscheiden sich Brücken und Implantate?
Ein wesentlicher Faktor beim Zahnersatz sind natürlich auch die Kosten. Hierbei sind Zahnimplantate etwas teurer. Dies liegt auch daran, dass diese in deutlich geringerem Maße von den Versicherungen übernommen werden. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen beispielsweise nicht die Kosten für das Implantat und nur anteilig einen Beitrag für den Zahnersatz. Bei einer Brücke übernimmt die Krankenkasse auch nur einen Festzuschuss für die Regelversorgung. Es gibt jedoch Zahnzusatzversicherungen, die hohe Anteile an den Kosten für Zahnimplantate und Brücken tragen. Ihr erfahrener Zahnarzt in Würzburg berät Sie gern zu den Optionen und spricht mit Ihnen über alle wichtigen Fragen.